Kundenfall
Maßgeschneiderte und optimierte Gua Sha-Geräte aus Edelstahl helfen dem Unternehmen, seine Marktposition zu behaupten.
Optimierung des Kratzbrettgehäuses
Am 15. August 2025 durften wir einen Kunden aus dem Bereich Schönheitspflege begrüßen. Dieser Kunde besitzt ein einfaches Gua-Sha-Brett-Produkt, das auf dem Markt eine gewisse Popularität erlangt hat. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs hofft dieser Kunde, sein Produkt optimieren zu können, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu steigern und seine Marktreichweite auf ein breiteres Publikum auszudehnen.
Als Reaktion auf diese Probleme haben wir sofort ein engagiertes Team aus Designern, Produzenten und Qualitätskontrollpersonal zusammengestellt. Innerhalb von 48 Stunden haben wir die Anforderungen geklärt und einen Rahmen für die Lösung geschaffen, sodass der Kunde unsere Anpassungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten klar erkennen konnte.:
Benutzerdefiniertes Design: Lösung der Probleme „sieht nicht gut aus und ist nicht einfach zu verwenden“
Unser Designteam hat zunächst das vorhandene Schabbrett des Kunden mit einer 3D-Software gescannt. Basierend auf ergonomischen Prinzipien und kombiniert mit den beliebten Stilen der Beauty-Tools dieses Jahres haben wir drei verschiedene Lösungen bereitgestellt.
Farblich haben wir 12 Optionen angeboten, darunter sanfte Farben wie Hellrosa und Mintgrün sowie knallige Styles wie Orangerot und Knallgelb. Wenn der Kunde seine eigene Markenfarbe drucken möchte, können wir diese auch genau anpassen, um einen konsistenten Farbunterschied und eine Ausrichtung auf den Markenstil des Kunden sicherzustellen.
Verarbeitung und Produktion: Präzision und Langlebigkeit jedes Schabbretts
Beim Formen haben wir hochpräzise CNC-Maschinen verwendet, um den Fehler auf ein äußerst geringes Maß zu beschränken. Egal, wie viele Bretter produziert werden, die Form ist nahezu gleich, und es kommt nicht vor, dass einige gut passen und andere nicht.
Zur Farbbehandlung gehört auch die Materialbearbeitung: Bei Schabbrettern aus Metall verwenden wir ein Hochtemperaturoxidationsverfahren, das nicht nur für eine gleichmäßige Farbe sorgt, sondern die Oberfläche auch verschleißfester macht und damit doppelt so langlebig ist wie herkömmliche Verfahren. Während des Produktionsprozesses haben wir jeweils 10 Bretter mit speziellen Instrumenten geprüft, um zu überprüfen, ob die Formen konform waren und ob es Farbunterschiede gab. Alle Probleme wurden sofort behoben, um sicherzustellen, dass jede an den Kunden gelieferte Platine qualifiziert war.
Durch die kontinuierlichen Bemühungen des Teams konnten wir die Optimierung und Anpassung des Schabbretts erfolgreich abschließen. Nachdem der Kunde das Produkt erhalten hatte, lobte er die neue Form und die satten Farben. Nach der Markteinführung erregte dieses optimierte Schabbrett mit seinem neuartigen Erscheinungsbild und der hervorragenden Benutzererfahrung schnell die Aufmerksamkeit der Verbraucher, steigerte seinen Marktanteil erheblich und half dem Kunden erfolgreich, sich auf dem Schönheits- und Gesundheitspflegemarkt abzuheben, wodurch das Geschäftsgebiet weiter gefestigt und erweitert wurde.
p für Wirtschaft
66 Verfügbare Gutscheine